Bildnachweise "Quellcode"
Titelbild: Ausschnitt aus dem Gemälde "Die Quelle" von Hans Sandreuter, 1891/92. Depositum Historisches Museum Baden.
Station 1 Heisser Stein
Bild im Audio:
Hand mit Münzkopie, Fotografie: Historisches Museum Baden.
Bilder im Infotext:
Rekonstruktion Aquae Helvetica, um 200 n.Chr. Zeichnung: Jonas Christen,
David Schurch/Ikonaut GmbH. @Stadt Baden
Quelle Heisser Stein bei der Neufassung 2021, Fotografie: Katrin Reimann. @Stadt Baden.
Römische Weihgaben, gefunden im Quellkranz des Grossen Heissen Steins. Aufbewahrungsort: Historisches Museum Baden, Eigentum: Kantonsarchaologie Aargau/Vindonissa-Museum Brugg, Fotografie: Bela A. Polyvas. @Kantonsarchaologie Aargau
Station 2 Kesselbad
Bilder im Infotext
Druckgrafik "Baden in der Schweiz" von Johann Jakob Meyer. Blick von der Hertensteinstrasse über die Grossen Bädern: Staadhof, Hinterhof und Dreikönigskapelle, 1820-1840. Grafische Sammlung, Historisches Museum Baden.
Druckgrafik das "Fälcklein im Hinterhof", aus: Die Badenfahrt von David Hess, 1818. @Zentralbibliothek Zürich.
Station 3 Poggio Bracciolini
Bilder im Audio:
Stich "Poggius Florentinus Orator et Historicus" Q. 02. 9236 @Stadtarchiv Baden.
Älteste Darstellung des offenen Bades auf dem Bäderplatz, Johannes Stumpf/
Christoph Froschauer, 1548. Ausschnitt aus der Stumpf Chronik, Holzschnitt. Grafische Sammlung Historisches Museum Baden.
Bild im Infotext:
Titelseite des Drucks "Beschreibung der Bäder zu Baden in der Schweiz" von Poggio Bracciolini, 1417. Nachdruck aus dem 18. Jahrhundert. Privatsammlung Andrea Schaer.
Station 4 Schwanen
Bild im Infotext:
Schwanen Quellstock: © Kantonale Denkmalpflege Aargau).
Station 5 Mosaik Ennetbaden
Bilder in Audios:
Portrait Karl Hügin: Erben von Karl Otto Hügin
Mosaik Karl Hügin, Ennetbaden. Fotografie: Sabine Dyer-Smith. @Stadt Baden.
Titelbild der Sage Siegawyn und Ethelfrieda, aus: Die Badenfahrt von David Hess, 1818. @Zentralbibliothek Zürich
Unterwegs zu Station 5 Grand Hotel
Bild im Infotext
Neu gefasste Limmatquelle, 2021. Fotografie: Sabine Dyer-Smith. @Stadt Baden.
Station 6 Grand Hotel
Bilder im Audio:
Grand Hotel Baden, um 1890, Fotohaus Zipser, Q. 12.1.107 @Stadtarchiv Baden.
Grand Hotel, Innenaufnahme, Q. 99.10.8. @Stadtarchiv Baden.
Grand Hotel, Innenaufnahme Salon, Q. 99.10.9. @Stadtarchiv Baden.
Kolonnaden beim Grand Hotel, um 1900, Fotohaus Zipser, Q 12.1.1566. @Stadtarchiv Baden.
Bilder im Infotext:
Grand Hotel Eingang mit Parkbäumen, 1936, Fotohaus Zipser, Q. 12.1.3060. @Stadtarchiv Baden.
Fahrstuhl mit Gittertür, Hotel Verena- oder Limmathof, 1895, Fotohaus Zipser, Q.12.1.1347. @Stadtarchiv Baden.
Speisesaal Grand Hotel, 1936, Fotohaus Zipser, Q.12.1.3292. @Stadtarchiv Baden.
Einweihungsfest der neuen BBC-Trafohalle 1941, Q.01-1209. @Stadtarchiv Baden.
Sprengung Grand Hotel, August 1944. @Schweizerisches Bundesarchiv
BAR, Bestand. E27#1000/721#16179*